Beschreibung
In diesem Seminar wirst du auf die steuerlichen Herausforderungen beim Kauf und Verkauf von Immobilien vorbereitet. Es bietet dir einen Überblick über wichtige Aspekte wie USt- und Vorsteuerabzug, Einkommensteuer bei Vermietung und ImmoESt sowie die Prognoserechnung. Anhand praxisnaher Beispiele werden auch Themen wie Liebhaberei und sonstige Steuern im Zusammenhang mit Immobilienübertragungen behandelt. Zudem erfährst du, wie du durch die Einreichung deiner Weiterbildungskosten beim Finanzamt Geld sparen kannst. Das Seminar kann auch als individuelles Firmentraining durchgeführt werden, um spezifische Kundenwünsche zu berücksichtigen.
Tags
#Förderungen #Betriebswirtschaft #Steuern #Immobilien #Einkommensteuer #Vorsteuerabzug #Vermietung #Liebhaberei #USt-Option #ImmobilienübertragungenTermine
Kurs Details
Immobilieninvestor:innen Steuerberater:innen Immobilienmakler:innen Unternehmensvertreter:innen Studierende der Betriebswirtschaftslehre Personen, die sich für steuerliche Aspekte von Immobilien interessieren
Das Thema des Kurses befasst sich mit den steuerlichen Aspekten, die beim Kauf, Verkauf und der Vermietung von Immobilien zu beachten sind. Hierzu zählen unter anderem die Umsatzsteuer, Einkommensteuer und spezielle Regelungen, die sich auf Immobilienübertragungen auswirken. Ziel ist es, potenzielle Stolpersteine zu identifizieren und zu vermeiden, um rechtliche und finanzielle Nachteile zu minimieren.
- Was sind die wichtigsten steuerlichen Aspekte beim Immobilienverkauf?
- Wie funktioniert der Vorsteuerabzug bei der Vermietung?
- Was versteht man unter Liebhaberei im Immobilienbereich?
- Welche Förderungen können für Weiterbildungskosten beantragt werden?
- Wie wird die Einkommensteuer bei der Vermietung von Immobilien berechnet?
- Was sind die Konsequenzen einer fehlerhaften Steuererklärung im Immobilienbereich?